Seite 5 von 5

Re: persönlicher Ferritinbereich 75 - 125

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 11:31
von Lia
oder gibt es da "Normwerte" (und wenn ja: wo finde ich die?)
Mit Normwerten dürfte es schwierig werden, mir fällt aus dem Stegreif dazu nichts ein. Es gibt große individuelle Unterschiede: Grad/Tempo des Wiederanspeicherns zwischen Männern und Frauen vor der Menopause, genetische Konstellation, Ernährung, medizinische Cofaktoren usw.
Manche Menschen in der Erhaltungsphase speichern aus noch ungeklärten Gründen gar nicht mehr überschüssige Eisenreserven an, ohne dass dafür eine -bei Nichtmutierten Anämie verursachende- Erkrankung vorläge.
Ich mache -als Frau- Langsamlader 1-2 mal jährlich einen Erhaltungsaderlass. Nach der Menopause wird das wohl häufiger sein.

Re: Ab welchem Ferritinwert geht Ihr zum Aderlass

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 18:39
von Hansi10
Hallo,

mein Arzt möche gerne, dass ich mich zwischen 30 und 50 mg einpendle. Dies aber nur, weil er keine aktuellen Untersuchungen vorliegen hat, die etwas anderes aussagen. Irgendwo hatte ich mal ne PDF-Datei herbekommen, da war die Aussage zwischen 50-100 mg. Mein Dok meint aber, da gäbe es zu wenig Untersuchungen dazu.

Gibt es denn nicht irgendwo einen Link zu einer Untersuchung, mit der ich meinen Dok überzeugen könnte. Natürlich ist es meine Sache, aber es ist halt jedesmal eine Diskussion. Vom Gefühl her, liege ich mit Werten zwischen 50-100 mg sehr gut. Komme ich mal an die 100er -Grenze, dann begegne ich mit 2 Aderlässen kurz hintereinander.

Gruß
Hansi

Re: Ab welchem Ferritinwert geht Ihr zum Aderlass

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 20:26
von BrunoV
Hallo,

ich habe mir bis gerade noh keinerlei Gedanken darüber gemacht. Aber ich wäre es fr die Zukunft durchaus in Erwägung ziehen.

Re: Ab welchem Ferritinwert geht Ihr zum Aderlass

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 01:09
von Cisght
Schwer zu sagen, nach 5 Jahren Behandlung (bin jetzt 31) habe ich einen 4 Wochen Rhythmus.
Anfänglich mit 26 lag mein Wert bei 1800++ und die Gelenke hatte schon gelitten.