Neue Mutantin :-)

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
sae891
Frischling
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Feb 2019, 09:41

Neue Mutantin :-)

Beitrag von sae891 »

Hallo liebe Alle,

wollte mich nun auch vorstellen. Habe heute Morgen das Ergebnis des Gentest bekommen und ich bin eine Homozygotin.
Ich komme aus Bayern und bin 27 Jahre alt, also noch sehr jung für diese Krankheit vorallem da ich auch eine Frau bin. Soll anscheinend relativ selten sein bei Frauen in dem Alter.
Habs eigentlich ganz gut aufgefasst da die Blutwerte noch relativ im "unteren erhöhten" Bereich sind, aber man macht sich doch irgendwie Gedanken darüber.
Bin ja mal gespannt wie das Ganze weitergeht und ob dann bei mir auch schon AL gemacht werden.

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag.

Lg sae891 :winken
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4708
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Re: Neue Mutantin :-)

Beitrag von wolle »

Herzlich Willkommen!

:winke wolle :hallo
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
pskau
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 337
Registriert: Di 4. Dez 2007, 11:02

Re: Neue Mutantin :-)

Beitrag von pskau »

Herzlich willkommen auch von mir.
Wenn Du magst, kannst Du beizeiten hier einmal berichten, wie es bei Dir weitergeht.
HC, früh erkannt, kann ja prima in Schach gehalten werden, ohne großartige Organeinlagerungen.
Wie kam es denn zur Diagnose?
lg pskau
sae891
Frischling
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Feb 2019, 09:41

Re: Neue Mutantin :-)

Beitrag von sae891 »

Danke =)
Gerne berichte ich hin und wieder wies mir so geht und was die Krankheit so macht.
Muss jetzt erstmal meinen Termin beim Internist abwarten.
Bin im Sommer 2018 zum Hausarzt wg. extremer Müdigkeit und vermehrten blauen Flecken an den Beinen. Daraufhin hat er mit Blut genommen und mein Ferritin war zu hoch (252). Anfangs dachte mein Arzt es wäre ein Fehler vom Labor da ich noch so jung bin. Haben den Wert dann regelmäßig kontrolliert wobei er jedes mal wieder ein bisschen gestiegen ist. Bei der letzten Kontrolle wurden die Leberwerte mit abgenommen, die waren aber soweit alle gut. Nachdem mein Mann und ich dann geheiratet haben und die Flitterwochen kamen und danach die Vorweihnachtszeit,... wurde nichts mehr kontrolliert.
Bin jetzt allerdings in ein MVZ bei mir in der Ortschaft gegangen für "kleinere" Dinge, damit ich nicht immer 15 Km zu meinem Hausarzt fahren muss. Dann wurde mir dort auch Blut abgenommen weil bis jetzt noch keine Werte von mir vorlagen. Ich erwähnte das mit dem Ferritin und der Wert wurde mit abgenommen. Ja, der lag dann bei 360. Meine Ärztin hat sofort das Transferrin und die Transferrinsättigung im Labor nachgefordert. Die Werte hab ich jetzt leider nicht mehr im Kopf. Daraufhin Abdomen-Sono, alles mögliche an Blutwerten und der Gen-Test. Tadaaaaaaa..... Homozygotin :blumen
Bin aber auch sehr froh das es echt so extrem früh erkannt wurde. Ab und zu zahlt sich so ein leichter Hyperchonder doch aus... ;-)
Antworten