Die Suche ergab 202 Treffer

von Konrad
Do 23. Aug 2018, 17:55
Forum: Alte Beiträge von "Ich bin neu(gierig)"
Thema: Mal wieder ein Neuer
Antworten: 23
Zugriffe: 27714

Re: Mal wieder ein Neuer

Hallo Heiko, herzlich willkommen im Forum! :hallo Deinem Ferritinwert nach mußt du eine homozygote C282Y-Mutation haben. Ich finde es sehr mutig, bei einer Aderlasstherapie mit 2 AL pro Woche eine Urlaubsreise zu planen. :gruebel Hast du keine Beeinträchtigungen? Daß der Ferritinwert nach dem anfäng...
von Konrad
Do 23. Aug 2018, 13:59
Forum: Frühere Beiträge zu "Eisenüberladung und erbliche Hämochromatose"
Thema: Eisen und Transferrinsättigung erhöht
Antworten: 65
Zugriffe: 53832

Re: Eisen und Transferrinsättigung erhöht

Bis auf omega 3 und Jod (nicht gemessen) war das laut Dermatologen alles o.B. Bei deinem hohen FT4-Wert dürfte Jod auch kein Problem sein. Omega-3 ohne Fisch ist natürlich nicht so einfach. Ich habe jetzt eine Quelle aufgetan, die wirklich Spass macht und auch aus anderen Gründen gesund ist: Kürbis...
von Konrad
Do 23. Aug 2018, 11:23
Forum: Frühere Beiträge zu "Eisenüberladung und erbliche Hämochromatose"
Thema: Eisen und Transferrinsättigung erhöht
Antworten: 65
Zugriffe: 53832

Re: Eisen und Transferrinsättigung erhöht

Nicola,
Eisen- und Vitamin-B12-Mangel sind ja bekannte Erscheinungen bei vegetarischer Ernährung.
Hast du schon mal überlegt, die anderen kritischen Kandidaten unter die Lupe zu nehmen,
Calcium, Jod, Vitamin D, Zink und Omega-3-Fettsäuren?

LG, Konrad :winke
von Konrad
Do 23. Aug 2018, 00:04
Forum: Frühere Beiträge zu "Eisenüberladung und erbliche Hämochromatose"
Thema: Eisen und Transferrinsättigung erhöht
Antworten: 65
Zugriffe: 53832

Re: Eisen und Transferrinsättigung erhöht

Hallo Nicola, dachte ich es mir doch! Für einen guten Schutz der Schilddrüse (GPx-Maximierung) sollte der Serumwert über 95 µg/l liegen. Schätze, dein Selen-Wert ist jetzt noch niedriger. Wie lange ernährst du dich schon vegetarisch? @Hedgehog: Z.B. mit Autogenem Training LG, Konrad PS: Vermute mal,...
von Konrad
Di 21. Aug 2018, 21:40
Forum: Frühere Beiträge zu "Eisenüberladung und erbliche Hämochromatose"
Thema: Eisen und Transferrinsättigung erhöht
Antworten: 65
Zugriffe: 53832

Re: Eisen und Transferrinsättigung erhöht

Nicola,
du könntest sicherheitshalber auch die andere Ursache, den Cortisol-Wert, gleich mittesten.
Dann verlierst du keine Zeit, wenn es doch der Stress sein sollte, der die Konversionsstörung verursacht.

LG, Konrad
von Konrad
Di 21. Aug 2018, 19:35
Forum: Frühere Beiträge zu "Eisenüberladung und erbliche Hämochromatose"
Thema: Eisen und Transferrinsättigung erhöht
Antworten: 65
Zugriffe: 53832

Re: Eisen und Transferrinsättigung erhöht

Tobsine hat geschrieben::bibber :bibber :bibber
Mach keine Sachen....
Muss aber nicht sein...betreibe die Tastatur über 2 Hubs mit einem Tablet; da kann schon mal der Strom knapp werden.
von Konrad
Di 21. Aug 2018, 19:21
Forum: Frühere Beiträge zu "Eisenüberladung und erbliche Hämochromatose"
Thema: Eisen und Transferrinsättigung erhöht
Antworten: 65
Zugriffe: 53832

Re: Eisen und Transferrinsättigung erhöht

Das Ding hat einen Wackelkontakt und produziert manchmal die merkwürdigsten Zeichen. Da taucht dann z.B. dieses Icon auf :zunge obwohl ich es gar nicht eingegeben habe. Sieht fast wie ein Virus aus....hmm...... PS: Die Vollblutmessung steht im Katalog unter "Mineralstoffe/Spurenelemente im Volb...
von Konrad
Di 21. Aug 2018, 19:00
Forum: Frühere Beiträge zu "Eisenüberladung und erbliche Hämochromatose"
Thema: Eisen und Transferrinsättigung erhöht
Antworten: 65
Zugriffe: 53832

Re: Eisen und Transferrinsättigung erhöht

Bei meinem HA gibt es 3 Möglichkeiten, aus dem Serum, aus dem Urin und aus dem Vollblut.
Der Vollblutwert ist ein Langzeitwert und daher unempfindlicher gegen kurzfristige Nahrungseinflüsse.

Verflucht, ich trete diese Tastatur gleich in die Tonne...immer diese Tippfehler... :roll
von Konrad
Di 21. Aug 2018, 18:49
Forum: Frühere Beiträge zu "Eisenüberladung und erbliche Hämochromatose"
Thema: Eisen und Transferrinsättigung erhöht
Antworten: 65
Zugriffe: 53832

Re: Eisen und Transferrinsättigung erhöht

Genau!
Frag morgen mal nach, evtl. braucht man für die Vollblutmessung ein Tiefkühlgefäß, was man anfordern muß.
von Konrad
Di 21. Aug 2018, 18:11
Forum: Frühere Beiträge zu "Eisenüberladung und erbliche Hämochromatose"
Thema: Eisen und Transferrinsättigung erhöht
Antworten: 65
Zugriffe: 53832

Re: Eisen und Transferrinsättigung erhöht

Also, relFT4=90%, du brauchst 100% kein L-Thyroxin. relFt3=38% kein Hormonmangel. Aber erhöhtes TSH + die Differenz relFT4 - relFT3 = 52% deuten sehr stark auf eine Konversionsstörung hin. Das kann mehrere Ursachen haben, u.a. ein erhöhter Cortisolspiegel, was ich mit meiner Fragerei versucht habe a...
von Konrad
Di 21. Aug 2018, 16:57
Forum: Frühere Beiträge zu "Eisenüberladung und erbliche Hämochromatose"
Thema: Eisen und Transferrinsättigung erhöht
Antworten: 65
Zugriffe: 53832

Re: Eisen und Transferrinsättigung erhöht

Nimmst du derzeit ein Kortisonpräparat oder stehst du unter Stress?
Hast du eine sehr niedrige Körpertemperatur (<36,8°C) ?
Ich habe da so einen Verdacht, muß aber erst ein paar Dinge ausschließen.
von Konrad
Di 21. Aug 2018, 15:24
Forum: Frühere Beiträge zu "Eisenüberladung und erbliche Hämochromatose"
Thema: Eisen und Transferrinsättigung erhöht
Antworten: 65
Zugriffe: 53832

Re: Eisen und Transferrinsättigung erhöht

Hallo Nicola,

kannst du mal zu deinen Schilddrüsenwerten die Referenzwerte angeben.
Der FT3 scheint mir im Verhältnis zum FT4 zu niedrig zu sein.

LG, Konrad
von Konrad
Di 21. Aug 2018, 08:57
Forum: Frühere Beiträge zu "Eisenüberladung und erbliche Hämochromatose"
Thema: Eisen und Transferrinsättigung erhöht
Antworten: 65
Zugriffe: 53832

Re: Eisen und Transferrinsättigung erhöht

Beim Überfliegen der Studie bin ich zum gleichen Schluß gekommen. Es stellt sich natürlich die Frage, wie stark der Einfluß tatsächlich ist. Ich substituiere derzeit 500 IE Vitamin D und habe den Eindruck, daß meine Muskelschmerzen damit deutlich besser sind. Man kann nun spekulieren, welchen Anteil...
von Konrad
Mo 20. Aug 2018, 18:08
Forum: Frühere Beiträge zu "Eisenüberladung und erbliche Hämochromatose"
Thema: Eisen und Transferrinsättigung erhöht
Antworten: 65
Zugriffe: 53832

Re: Eisen und Transferrinsättigung erhöht

Hi Marie, schön, mal wieder etwas von dir zu hören. Das ist eine hochinteressante Studie, die du da ausgegraben hast. Es ist schon erstaunlich, wo überall Vitamin D hineinregelt. Man sollte es jetzt wirklich mal umtaufen und "Hormon D" nennen. Bei mir ist es ja nach wie vor so, daß ich nic...